Studienprojekt – Haus am See
Bei dieser fiktiven Aufgabenstellung galt es innerhalb einer Woche ein Einfamilienhaus mit leichter Hanglage an einem See zu planen. Es entstand die Idee einer einfachen Kubatur bestend aus den Materialien Holz und hellem Sandstein. Großzügige Glasflächen sorgen für ausreichende Belichtung durch Tageslicht, auskragende Bauteile sorgen gleichzeitig für eine Teilverschattung der Fenster und verhindern zu hohe Wärmeeinträge im Sommer. Unverkleidete Sandsteinmauern dienen als Wärmespeicher und sorgen für ein angenehmes Raumklima ohne Klimaanlage. |

SCHWARZPLAN.eu – Das Schwarzplan- und Lageplan-Archiv im Internet
Geboren aus der fixen Idee, Architekten, Stadtplanern und Kreativen eine einfache & schnelle Möglichkeit zu verschaffen, mit der sie an Schwarzpläne bzw. Lagepläne kommen können, entstand diese Seite innerhalb kurzer Zeit. Neben den bereits erhältlichen Plänen im bestehenden Archiv können Schwarzpläne

SCHWARZPLAN.eu – Das Schwarzplan- und Lageplan-Archiv im Internet
Geboren aus der fixen Idee, Architekten, Stadtplanern und Kreativen eine einfache & schnelle Möglichkeit zu verschaffen, mit der sie an Schwarzpläne bzw. Lagepläne kommen können, entstand diese Seite innerhalb kurzer Zeit. Neben den bereits erhältlichen Plänen im bestehenden Archiv können Schwarzpläne

Bachelor Thesis SS 2013 – Kunstschule Stuttgart
Das vorerst letzte Studienprojekt und gleichzeitiger Abschluss des Grundstudiums Architektur. Die Aufgabe bestand darin eine Kunstschule für Stuttgart zu entwerfen. Mein Projektentwurf basiert auf der Idee das Gebäude durch abstrakte Bäume mit dunklen Kuben als Krone zu definieren. Die Funktionen

Bachelor Thesis SS 2013 – Kunstschule Stuttgart
Das vorerst letzte Studienprojekt und gleichzeitiger Abschluss des Grundstudiums Architektur. Die Aufgabe bestand darin eine Kunstschule für Stuttgart zu entwerfen. Mein Projektentwurf basiert auf der Idee das Gebäude durch abstrakte Bäume mit dunklen Kuben als Krone zu definieren. Die Funktionen

Stipendiatenhaus Erfurt
Eine Baulücke im Erfurter Andreasviertel diente als Grundlage für das Semesterprojekt im fünften Bachelorsemester. Der Entwurf sollte Wohn-, Ausstellungs- und Arbeitsfläche für einen Stipendiaten der Universität auf dem Grundstück unterbringen. Im Vordergrund stand die bestmögliche, neutrale Nutzbarkeit durch Künstler verschiedenster

Stipendiatenhaus Erfurt
Eine Baulücke im Erfurter Andreasviertel diente als Grundlage für das Semesterprojekt im fünften Bachelorsemester. Der Entwurf sollte Wohn-, Ausstellungs- und Arbeitsfläche für einen Stipendiaten der Universität auf dem Grundstück unterbringen. Im Vordergrund stand die bestmögliche, neutrale Nutzbarkeit durch Künstler verschiedenster

Sponsored.dk – Dänisches Gutschein-Portal
Für die Neuentwicklung eines dänischen Gutscheinportals wurde ich mit der Entwicklung eines visuellen Gesamtkonzepts beauftragt. Es entstanden unter anderem das Front-End-Design für die neue Internet-Seite, Entwürfe für Printmedien verschiedenster Art und ein rein typografisches Logo.

Sponsored.dk – Dänisches Gutschein-Portal
Für die Neuentwicklung eines dänischen Gutscheinportals wurde ich mit der Entwicklung eines visuellen Gesamtkonzepts beauftragt. Es entstanden unter anderem das Front-End-Design für die neue Internet-Seite, Entwürfe für Printmedien verschiedenster Art und ein rein typografisches Logo.

Semesterprojekt – Neues Wohnen in Bleicherode
Als erstes semesterübergreifendes Projekt im 3. Semester bekamen wir Studenten im dritten Semester die Aufgabe für die Stadt Bleicherode in Nordthüringen mehrere Wohnkonzepte zu entwickeln um ein brachliegendes Gelände im Zentrum der Stadt wieder an das Stadtleben anzugliedern und das neue Wohngebiet

Semesterprojekt – Neues Wohnen in Bleicherode
Als erstes semesterübergreifendes Projekt im 3. Semester bekamen wir Studenten im dritten Semester die Aufgabe für die Stadt Bleicherode in Nordthüringen mehrere Wohnkonzepte zu entwickeln um ein brachliegendes Gelände im Zentrum der Stadt wieder an das Stadtleben anzugliedern und das neue Wohngebiet

Studienprojekt – Wir platzen aus allen Nähten
Wie in jedem Sommersemester war als Ziel gesetzt, innerhalb von einer Woche in Zusammenarbeit mit 2 anderen Studenten der Fakultät Architektur eine Lösung für ein existierendes Problem an unserer Fakultät zu entwickeln. In diesem Fall ging es um den herrschenden

Studienprojekt – Wir platzen aus allen Nähten
Wie in jedem Sommersemester war als Ziel gesetzt, innerhalb von einer Woche in Zusammenarbeit mit 2 anderen Studenten der Fakultät Architektur eine Lösung für ein existierendes Problem an unserer Fakultät zu entwickeln. In diesem Fall ging es um den herrschenden

Studienprojekt – Stadthaus
Das erste Projekt im 2. Studiensemester stellte uns vor die Aufgabe ein Stadthaus für eine 3-köpfige Familie zu entwerfen. Das schlauchartige Grundstück und die beiden Brandwände zu den Nachbargrundstücken erforderten ein besonderes Belichtungskonzept um den Kommunikations- und Individualräumen natürliches Tageslicht

Studienprojekt – Stadthaus
Das erste Projekt im 2. Studiensemester stellte uns vor die Aufgabe ein Stadthaus für eine 3-köpfige Familie zu entwerfen. Das schlauchartige Grundstück und die beiden Brandwände zu den Nachbargrundstücken erforderten ein besonderes Belichtungskonzept um den Kommunikations- und Individualräumen natürliches Tageslicht

Anbau Tesenow Haus – Baukonstruktiver Entwurf
Auf Basis eines Wochenprojektes aus dem ersten Semester sollte das selbe Projekt in Holzbauweise geplant werden. Hauptaugenmerk lag hier auf den konstruktiven Details.

Anbau Tesenow Haus – Baukonstruktiver Entwurf
Auf Basis eines Wochenprojektes aus dem ersten Semester sollte das selbe Projekt in Holzbauweise geplant werden. Hauptaugenmerk lag hier auf den konstruktiven Details.